
Digitale KitaErzieher:inLeitung
Kita-Fachkräfte fragen sich oft vor der Einführung: Was werden eigentlich die Eltern davon halten, wenn wir eine Kita-App wie CARE einsetzen?
Wir sagen: Keine Bange! Das muss nämlich gar kein großes Bohei sein - und klappt oft wie von selbst, wie wir im Videointerview hören.
Kein Kopfzerbrechen nötig: Digitale Elternkommunikation ist zeitgemäß und entspricht den Gewohnheiten der meisten Eltern.
Darüber sprechen wir mit Julian König, der mittlerweile fast ein Jahr per Kita-App mit der Einrichtung seiner Tochter verbunden ist. Wie ergeht es ihm? Und wie hat er die Einführungsphase erlebt?
Julian König ist Vater einer knapp 3-jährigen Tochter, die eine Kita in Hürth besucht. Beruflich ist er im Bildungsmanagement eines großen Kita-Fachverlages tätig.
Im Vergleich zur Zeit ohne Kita-App resümiert Julian König: "Man fühlt sich schon direkter verbunden. Auch wenn die Kita vielleicht nicht mehr Informationen rausgibt, als vorher".
Im gut 8-minütigen Interview gibt er uns konkrete Beispiele - und wir verstehen seine Sichtweise als Elterteil:
Im Videointerview wird deutlich, dass der Start mit einer Kita-App gar nicht kompliziert sein muss. Wichtig ist nur, loszugehen - dann stellt sich der Mehrwert schnell ein.
Sind Sie auch neugierig, welche die letzte Nachricht ist, die Herr König per CARE Kita-App erhalten hat....? Na, dann hören Sie mal rein!
So, wie es Herr König im Interview schildert, wird es auch andererorts erlebt:
Klingt doch top, oder?
Dann gilt es, diesen mit aufrichtigem Verständnis zu begegnen und sie aufzugreifen - damit sie gelöst werden können. Die Erfahrung zeigt, dass selbst ein holpriger Start nicht so sehr bremst, wie man anfangs vielleicht denken könnte.
Gerne teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen und geben Ihnen Anregungen und inhaltliche Ansatzpunkte.
Tipp:
Wünschen sich die Eltern in Ihrer Kita mehr Detailinfos zum Datenschutz von CARE? Besuchen Sie einen unserer Datenschutz-Info-Termine für Kita-Verantwortliche. Sie finden an jedem 1. Mittwoch im Monat statt (online via Zoom). Kurze Anmeldung per E-Mail genügt!
Übrigens: Selbst, wenn anfangs noch einzelne Eltern zögerlich sind, kommen i.d.R. nach und nach alle mit an Bord. Denn die Vorteile der Kita-App zeigen sich schon nach kurzer Zeit. Also, keine Bange - los geht´s!
Welche Erfahrungen haben Sie mit Ihrer Kita-App? Wir sind gespannt auf Ihre Sichtweise - und viele Kitas, die sich gerade auf den Weg machen, sicher auch!
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail an jasmin.block@handbuch-digitale-kita.de!