
Umfragen

Umfragen per Nachricht versenden
Umfragen werden per Nachricht verschickt. Möchten Sie also eine Umfrage durchführen, verfassen Sie einfach eine Nachricht in CARE und hängen eine Umfrage an. Dokumente und Fotos können natürlich auch weiterhin zusätzlich mit versendet werden, und auch Lesebestätigungen können nach wie vor angefordert werden.
Vergessen Sie nicht, eine Frist anzugeben, bis wann die Umfrage läuft.
Nach dem Absenden der Nachricht mit der Umfrage ist diese sofort für alle Empfänger:innen sichtbar.
Wer darf die Umfrage-Ergebnisse einsehen?
Beim Erstellen der Umfrage haben Sie folgende Einstellungsmöglichkeiten zur Sichtbarkeit der Ergebnis-Details:
- Alle
(Die adressierten Erziehungsberechtigten und das Einrichtungsteam sehen die Stimmvergabe mit vollständigen Namen.) - Einrichtungsteam
(Die Erziehungsberechtigten haben keinen Einblick in die Ergebnisse.) - Komplett anonym
(Einrichtungsteam und Erziehungsberechtigte sehen lediglich die Verteilung der Stimmen, nicht welche Person genau wofür gestimmt hat.)

Beispiel: Mittagessen-Planung
Der Wunsch, abfragen zu können, welches Kind wann am Mittagessen in der Einrichtung teilnimmt, wurde bereits häufig an uns herangetragen. Die Umfrage-Funktion können Sie genau dafür nutzen.
Im Beispiel machen Sie eine Frage pro Kalenderwoche und schicken diese an die Erziehungsberechtigten. So erhalten Sie eine Übersicht, welches Kind an welchem Tag zum Mittag eingeplant werden kann.


Beispiel: Teilnahme an der Ferienbetreuung abfragen

Angenommen, Ihre Einrichtung bietet eine Ferienbetreuung an, und Sie möchten zwecks Planung wissen, wann welches Kind daran teilnehmen wird. Verschicken Sie eine Nachricht mit einer entsprechenden Umfrage, ob genau das herauszufinden.
Als Optionen geben Sie die einzelnen Tage an, an denen eine Ferienbetreuung angeboten wird. Unter Anzahl der Stimmen geben Sie die Anzahl der Tage an, die von den Eltern gewählt werden können. Vergeben Sie am besten auch eine Frist, bis zu der Eltern eine Rückmeldung gegeben haben müssen.
Beispiel: Wer bringt was fürs Buffet mit?

Ein häufiger Anwendungsfall ist beispielsweise, wer was für das Party-Buffet mitbringt. Hier bietet sich das Erstellen einer Umfrage an, die an alle Erziehungsberechtigten und Teammitglieder versandt wird.
Sie können die zur Auswahl stehenden Optionen in die Liste eintragen und angeben, bis zu wieviele Stimmen jede:r Empfänger:in abgeben darf.
Sie haben noch weitere Ideen und Anregungen?
Melden Sie sich gern bei uns! Schreiben Sie einfach eine Mail an
produkt@carloandfriends.de