Reaktion auf die Studie zu IT-Sicherheitsmängeln bei Kita-Apps

Eine Studie hat 42 Kita-Apps aus Europa und den USA auf IT-Sicherheitsmängel untersucht, darunter auch die CARE Kita-App. Wir begrüßen jede Art von Sicherheitsforschung, da die Sicherheit von Daten für uns höchste Priorität hat, und nehmen hier Stellung zu den Erkenntnissen der Studie.

Ankündigungen
Reaktion auf die Studie zu IT-Sicherheitsmängeln bei Kita-Apps Lesezeit Icon Min Minuten Lesezeit

Findings der Studie werden mit den Herausgebern evaluiert

Am 07.07.2022 wurde die von Moritz Gruber, Christian Höfig, Maximilian Golla, Tobias Urban und Matteo Große-Kampmann verfasste Studie “We may share the number of diaper changes”: A Privacy and Security Analysis of Mobile Child Care Applications”, die auf dem 22nd Privacy Enhancing Technologies Symposium in Sydney, Australien vorgestellt wird, vorab online veröffentlicht.

In dieser wurden 42 Kita-Apps weltweit – unter anderen auch die von uns entwickelte CARE Kita-App – auf Datenschutz- und Sicherheitsaspekte untersucht. Wir freuen uns, dass die Sicherheitsexperten sich dieses wichtigen Themas angenommen haben.

Unser Informationssicherheitsbeauftragter (CISO) steht in persönlichem Kontakt mit dem Herausgeber und Geschäftsführer der AWARE7 GmbH Dr. Matteo Große-Kampmann.

Unsere aktuelle Bewertung der in der Studie aufgeführten Erkenntnisse ist, dass die CARE Kita-App im Vergleich zu anderen Apps sicher ist. Ein Restrisiko, gerade bei Angriffen mit sehr hoher krimineller Energie, kann nie ausgeschlossen werden.

Da wir uns streng an den Richtlinien der DSGVO orientieren, liegen keine Daten in einer amerikanischen Cloud wie Amazon. Wir verkaufen keinerlei Daten und verwenden kein Tracking in unseren Anwendungen.

Mehr Informationen zum Datenschutz der CARE Kita-App finden Sie hier.

In der Softwareentwicklung ist Sicherheit ein immerwährender Prozess, den wir sehr ernsthaft verfolgen. Erst kürzlich wurden unsere IT-Sicherheitsprozesse erfolgreich nach ISO 27001 zertifiziert.


Weitere Details führen wir gegebenenfalls an dieser Stelle aus, wenn sich unsere Einschätzung zu den Studienergebnissen auf der Basis eines detaillierteren Austauschs mit den Machern der Studie verändern sollte.

Für unsere Kund:innen bieten wir Infoveranstaltungen per Webinar an. Details haben Sie per Newsletter erhalten.